Sammlung: Aquarellpapier

Gutes Papier scheint weniger wichtig zu sein als der Rest. Aber es ist ein wichtiger Teil Ihres Endergebnisses. Gerade bei Aquarellfarben bestimmt das Papier, wie die Farbe aufgenommen wird und wie sie trocknet.

Schönes Papier aus 100 % Baumwolle ist teuer, liefert aber definitiv das beste Endergebnis. Im Gegensatz zu den anderen Materialien verwenden Sie Papier nur einmal. Es ist schade, wenn Sie sich nicht ans Malen trauen, denn Sie denken hauptsächlich an Ihr kostbares Papier. Ich empfehle daher, neben einer Premium-Arbeit auch eine günstigere Übungsarbeit zu verwenden.

Kaltgepresst vs. Heißgepresst

Kaltgepresstes Papier hat eine leichte bis grobe Struktur. Die Struktur kann je nach Papiertyp und Marke unterschiedlich sein. Oftmals wird für jede Papiersorte auch die Struktur des Papiers angegeben. Durch diese Struktur kann das Papier mehr und schneller Wasser aufnehmen. Heißgepresstes Papier hat eine glatte Oberfläche und eignet sich sehr gut für detaillierte Arbeiten, wie zum Beispiel botanische Kunst oder andere präzise Arbeiten. Da das Papier keine Struktur aufweist, müssen Sie sich keine Sorgen über Mini-Schatten durch die Struktur machen. Da das Papier weniger Struktur aufweist, kann das Papier etwas weniger Farbe/Wasser aufnehmen. Sie können es auch heißgepresst mit verschiedenen Medien, einschließlich Buntstiften, verwenden.